Kooperationsprojekt gestartet
Weiterentwicklung des REBOUND Curriculums für die Soziale Arbeit und Übersetzung in die französische Sprache
REBOUND, das bedeutet: „aus Erfahrungen lernen – den eigenen und denen anderer.“
Die FINDER Akademie für Prävention und erfahrungsbasiertes Lernen wird in den kommenden Monaten gemeinsam mit den Kooperationspartnern CePT – Centre de Prévention des Toxicomanies in Luxembourg und Benjamin Löhner (mudra – Alternative Jugend- und Drogenhilfe e.V.) das bestehende REBOUND Curriculum für die Soziale Arbeit weiterentwickeln. Durch die Kooperation wird zudem ein weiterer Sprachraum für das europäisch ausgerichtete Programm erschlossen: angestrebt ist die Übersetzung aller Materialien in die französische Sprache. Damit liegt das wissenschaftlich evaluierte Präventionsprogramm zukünftig in Deutsch, Englisch und Französisch vor.
Das REBOUND Programm
REBOUND ist ein flexibler und zugleich strukturierter Kurs für junge Menschen (14-25 Jahre), in dem es um deren Stärken und die der eigenen Bezugsgruppe geht. Das Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm wird in Schulen oder Jugendeinrichtungen durchgeführt und von weitergebildeten Fachkräften unterrichtet. Neben der eigentlichen Zielgruppe profitieren auch deren Begleiter vom erfahrungsorienterten Lernen in REBOUND: Schulen, Lehrer, Eltern, Menschen in sozialen Berufen und Mentoren, die helfen, das Programm zu unterrichten.