REBOUND Kursleiter-Weiterbildung in Kiel

Positives Feedback und motivierte Lehrerinnen und Lehrer in Schleswig-Holstein

KRONSHAGEN. „Gerade im Jugendalter steigt die Bereitschaft, sich bestimmten Risiken und Gefährdungen auszusetzen. Die Suche nach dem Kick, zum Beispiel in Form von übermäßigem Alkohol-, Cannabis- oder Medienkonsum, ist oft wichtiger als die Reflexion über die entsprechenden Risiken“, sagte Heike Kühl-Frese, verantwortliche Koordinatorin für die Suchtprävention im Zentrum für Prävention des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Aber gerade in diesem Alter sei es besonders wichtig, die Risiken einzuschätzen und danach handeln zu können. Darum wolle das IQSH Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter in dieser Thematik fit machen und habe das Life-Skills-Project REBOUND neu in sein Fortbildungs-Programm aufgenommen.

Das REBOUND Programm

REBOUND ist ein flexibler und zugleich strukturierter Kurs für junge Menschen (14-25 Jahre), in dem es um deren Stärken und die der eigenen Bezugsgruppe geht. Das Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm wird in Schulen oder Jugendeinrichtungen durchgeführt und von weitergebildeten Fachkräften unterrichtet. Neben der eigentlichen Zielgruppe profitieren auch deren Begleiter vom erfahrungsorienterten Lernen in REBOUND: Schulen, Lehrer, Eltern, Menschen in sozialen Berufen und Mentoren, die helfen, das Programm zu unterrichten.