GEMEINNÜTZIGKEIT | TRANSPARENZ | SELBSTBESTIMMUNG | KO-KREATION | VIELFALT | WISSENSCHAFTLICHKEIT
Kennenlern-Webinar: Erfolgreicher Berufseinstieg durch praxisorientiere Trainer:innen-Weiterbildung
Veranstaltungsdetails
„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“ – Heraklit griechischer Philosoph (um 520 v. Chr. — um 460 v. Chr.)
Veranstaltungsdetails
„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“
– Heraklit griechischer Philosoph (um 520 v. Chr. — um 460 v. Chr.)
Die Begleitung individueller Lern- und Entwicklungsprozesse ist in vielen Berufsfeldern im Bereich der Pädagogik, Psychologie oder der Sozialen Arbeit eine Kernaufgabe. Im Studierendenalltag kommt die praktische Anwendung von erworbenem theoretischem Wissen jedoch oftmals zu kurz.
Unabhängig davon, ob Sie als Personalentwickler:in, Lehrer:in oder in der sozialen Arbeit tätig sind oder sein werden – praxisbezogene Kompetenzen wie die Organisation und Gestaltung von Lern- und Entwicklungsprozessen in Form von Trainings, Seminaren und Workshops sind dafür unabdingbar.
Wie können Sie
· selbstständig abwechslungsreiche Trainings, Seminare und Workshops zielgruppenorientiert gestalten und durchführen?
· gerade auch in herausfordernden Lernsettings souverän und authentisch agieren?
· Lernende ko-kreativ in Lernprozesse miteinbinden und dialogisch adäquat mit der Zielgruppe kommunizieren?
In unserem Kennelern-Webinar erfahren Sie mehr über die praxisorientierte Train-the-Trainer Weiterbildung der FINDER Akademie, die Menschen zu Beginn ihres Berufslebens befähigen möchte, spannende und qualitativ hochwertige Lernformate eigenverantwortlich zu planen und durchzuführen. Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Weiterbildung und geben Ihnen Einblick in das Trainer:innen- Berufsprofil. Zudem erfahren Sie, wie Sie die in der Weiterbildung erworbenen Kompetenzen vielfältig im Berufsalltag nutzen können.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 19:00
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Bitte geben Sie uns Rückmeldung, ob Sie dabei sind.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Ja
Plätze verfügbarEs gibt noch Plätze
Sie möchten Ihre Anmeldung/Reservierung ändern?Meine Auswahl ändern
Referent:innen
-
Anna von Heyden-Mikheeva
Anna von Heyden-Mikheeva
M.A. Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement; seit 2015 Trainerin und Moderatorin in analogen und digitalen Bildungsveranstaltungen; seit 2021 Dozentin an der Fachhochschule für Ökonomie und Management. Ihre Themen sind u.a. Gestaltung der Lernprozesse für Erwachsene, Methodenwerkstätte, Kompetenzentwicklung, Interkulturelle Sensibilisierungstrainings, Teamentwicklung, Präsenz und Stimme.
-
Josie Janneck
Josie Janneck
B.Sc. Psychologie, seit 2020 Referentin für das Präventionsprogramm REBOUND und Trainerin für intus3 Beziehungslernen, Moderatorin in analogen und digitalen Bildungsveranstaltungen. Ihre Themen sind u.a. Grundlagen der Erwachsenenbildung, Beziehungsgestaltung, Risikokompetenz, Resilienz, Peer-Mentoring, Lehrer:innen-Gesundheit.