September, 2022
Veranstaltungsdetails
“Nicht alles, was echt ist, will ich sagen. Doch alles was ich sage, soll echt sein.” – Ruth Cohn Sie haben die REBOUND Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und sind voller Tatendrang, den
Veranstaltungsdetails
“Nicht alles, was echt ist, will ich sagen. Doch alles was ich sage, soll echt sein.” – Ruth Cohn
Sie haben die REBOUND Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und sind voller Tatendrang, den Kurs mit Ihren Schüler:innen durchzuführen – doch dann läuft es nicht so, wie erwartet: Die Gruppe kann Sie als REBOUND Kursleiter:in nicht von Ihrer Rolle als Mathe-, Deutsch- oder Biologielehrer:in trennen und sitzt aus Angst vor Bewertung schweigend vor Ihnen; eine Schülerin fragt vehement nach Ihren eigenen Erfahrungen mit psychoaktiven Substanzen und verunsichert Sie dadurch.
Situationen, die demotivieren können – schließlich lebt der REBOUND Kurs nicht nur von einer expliziten Vermittlung von Wissensinhalten, sondern auch von der impliziten Vermittlung einer Haltung und einer ressourcenaktivierenden Beziehungsgestaltung. Doch herauszutreten aus der traditionellen Lehrerrolle in die Rolle des Lernbegleiters und Mitforschenden ist nicht nur für Kursleiter:innen herausfordernd. Auch den Schüler:innen fällt das Einlassen auf eine neue Ebene zuweilen schwer.
In unserem Webinar “Eine Frage der Haltung: Professionelle Selbstreflexion und selektive Authentizität als REBOUND Kursleiter:in“ laden wir Sie gemeinsam mit anderen REBOUND Pädagogen dazu ein:
- herausfordernde Rollenkonflikte im Rahmen des REBOUND Kurses zu reflektieren und aus den Erfahrungen anderer lernen
- selektive Authentizität zu üben und so in einem geschützten Rahmen zu erproben, wie Sie als REBOUND Kursleiter:in mit Ihren Schüler:innen kommunizieren können und wollen
- sich gemeinsam mit Gleichgesinnten tiefer mit einer resilienzpädagogischen Grundhaltung auseinanderzusetzen und weiterzubilden
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Details zur virtuellen Veranstaltung
RUN
Bitte geben Sie uns Rückmeldung, ob Sie dabei sind.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Ja
Plätze verfügbarEs gibt noch Plätze
Sie möchten Ihre Anmeldung/Reservierung ändern?Meine Auswahl ändern
Referent:innen
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden ist Gesundheitswissenschaftler und Präventionspraktiker mit einem Hintergrund in Sozialer Arbeit und Forschungserfahrung in den Fachgebieten Medizinische Psychologie und Sexualwissenschaft.