Das Spektrum des Substanzkonsums
Von pathologischen zu salutogenen Mustern – Eine systematische Begriffsanalyse
inForschung, Prävention8. November 2019
Die Mehrheit der Menschen, die psychoaktive Substanzen konsumieren, werden in ihrem Leben weder abhängig, noch erleiden sie einen bedeutsamen gesundheitlichen Zwischenfall. Dennoch sind Alkohol, Tabak, viele Arzneimittel und illegalisierte Drogen beträchtlich an der Morbidität und Mortalität der Bevölkerung beteiligt. Diese beiden Realitäten existieren parallel.
In der wissenschaftlichen Literatur und öffentlichen Diskussion dominieren bisher pathologische, problematische und riskante Konsumformen. Die Begriffe und Konzepte für jene Formen des Umgangs mit psychoaktiven Substanzen, welche keine pathologische Relevanz haben oder welche die biopsychosoziale Gesundheit von Menschen verbessern, sind hingegen weniger erforscht und systematisiert.
Die folgende Darstellung zeigt ein Spektrum von Konsummustern psychoaktiver Substanzen – von pathologischen über neutrale bis hin zu salutogenen Formen. Sie basiert auf einer systematischen Analyse der wissenschaftlichen Literatur und fasst die wichtigsten Definitionen und Konzepte zusammen. Durch Klick auf die einzelnen Begriffe werden deren Definitionen und wissenschaftliche Quellen angezeigt.
Diese Systematisierung soll einen Beitrag zur Entwicklung einer differenzierteren Betrachtung von Substanzkonsum leisten, die über eine rein pathologische Perspektive hinausgeht.
Adamson, S. J., & Sellman, J. D. (2003). A prototype screening instrument for cannabis use disorder: The Cannabis Use Disorders Identification Test (CUDIT) in an alcohol-dependent clinical sample. *Drug and Alcohol Review, 22*(3), 309-315. https://doi.org/10.1080/0959523031000154454
Askew, R. (2016). Functional fun: Legitimising adult recreational drug use. *International Journal of Drug Policy, 36*, 112-119. https://doi.org/10.1016/j.drugpo.2016.04.018
Csete, J., Kamarulzaman, A., Kazatchkine, M., Altice, F., Balicki, M., Buxton, J., & Beyrer, C. (2016). Public health and international drug policy. *The Lancet, 387*(10026), 1427-1480. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(16)00619-X
EMCDDA. (2011). *Statistical bulletin 2011: Problem drug use indicator – Methods and definitions*. http://www.emcdda.europa.eu/stats11/pdu/methods
Henden, E., Melberg, H. O., & Røgeberg, O. J. (2013). Addiction: Choice or compulsion? *Frontiers in Psychiatry, 4*, 1-11. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2013.00077
Jungaberle, H., Biedermann, N., Nott, J., Zeuch, A., & von Heyden, M. (2018). Salutogene und nicht-pathologische Formen von Substanzkonsum. In M. von Heyden et al. (Hrsg.), *Handbuch Psychoaktive Substanzen*. Springer Reference Psychologie. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55125-3_1
Lau, N., Sales, P., Averill, S., Murphy, F., Sato, S. O., & Murphy, S. (2015). Responsible and controlled use: Older cannabis users and harm reduction. *International Journal of Drug Policy, 26*(8), 709-718. https://doi.org/10.1016/j.drugpo.2015.03.008
Moore, D. (2008). Erasing pleasure from public discourse on illicit drugs: On the creation and reproduction of an absence. *International Journal of Drug Policy, 19*(5), 353-358. https://doi.org/10.1016/j.drugpo.2007.07.004
Müller, C. P., & Schumann, G. (2011). Drugs as instruments: A new framework for non-addictive psychoactive drug use. *Behavioral and Brain Sciences, 34*(6), 293-310. https://doi.org/10.1017/S0140525X11000057
Parker, H. (2005). Normalization as a barometer: Recreational drug use and the consumption of leisure by younger Britons. *Addiction Research & Theory, 13*(3), 205-215. https://doi.org/10.1080/16066350500053703
Pols, R. G., & Hawks, D. V. (1992). *Is there a safe level of daily consumption of alcohol for men and women? Recommendations regarding responsible drinking behaviour*. Australian Government Printing Service.
Schulz, M. (2012). Selbstmedikation: Beratungskompetenz in der Apotheke. In K. Heide & H. G. V. Lippe (Hrsg.), *Soziale Arbeit in der Suchthilfe* (S. 123-136). Kohlhammer.
World Health Organization. (1982). *Problems related to alcohol consumption: Report of a WHO expert committee*. World Health Organization.
Zinberg, N. E. (1984). *Drug, set and setting: The basis for controlled intoxicant use*. Yale University Press.