Gemeinnützig und unabhängig.
Ihr Partner für Weiterbildung und Beratung.
Das Angebot der FINDER Akademie für Prävention und erfahrungsbasiertes Lernen umfasst evidenzbasierte Weiterbildung und Beratung mit Schwerpunkt Prävention für Organisationen und therapeutisch, pädagogische Berufsgruppen. Unsere Angebote basieren auf den Ergebnissen des FINDER Institut für Präventionsforschung, welches Forschungsprojekte gemeinsam mit Universitäten und nicht-akademischen Forschungsförderern durchführt.
Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.
– Herbert Spencer
Blog
Veranstaltungen
REBOUND Schule
März
21Mär(Mär 21)08:3022(Mär 22)16:15REBOUND Schule #B3Berlin-Brandenburg | Fortbildung in Berlin-Mitte

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND ist
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Institutionen, die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, finden in der Regel Querfinanzierungsmodelle durch Fördervereine und andere Geldgeber, um einzelnen Pädagogen die Teilnahme zu erleichtern. Hierbei können Sie auch von den Erfahrungen des bestehenden Netwerkes profitieren.
Veranstaltungstermine
Teil I: 21. & 22.03.2019
Teil II: 01. & 02.04.2019
Referenten
-
Dr. Henrik Jungaberle
Dr. Henrik Jungaberle
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
-
Sascha Lieneweg
Sascha Lieneweg
Zeit
21 (Donnerstag) 08:30 - 22 (Freitag) 16:15
Ort
Leibniz-Oberschule Berlin
Schleiermacherstraße 23
Zukünftige Veranstaltungstermine dieser Serie
1. April 2019 08:30 - 2. April 2019 16:15
April
01Apr08:3002(Apr 2)16:15REBOUND Schule #B3Berlin-Brandenburg | Fortbildung in Berlin-Mitte

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND ist
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Institutionen, die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, finden in der Regel Querfinanzierungsmodelle durch Fördervereine und andere Geldgeber, um einzelnen Pädagogen die Teilnahme zu erleichtern. Hierbei können Sie auch von den Erfahrungen des bestehenden Netwerkes profitieren.
Veranstaltungstermine
Teil I: 21. & 22.03.2019
Teil II: 01. & 02.04.2019
Referenten
-
Dr. Henrik Jungaberle
Dr. Henrik Jungaberle
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
-
Sascha Lieneweg
Sascha Lieneweg
Zeit
1 (Montag) 08:30 - 2 (Dienstag) 16:15
Ort
Leibniz-Oberschule Berlin
Schleiermacherstraße 23
Mai
16Mai(Mai 16)08:3017(Mai 17)16:15REBOUND Schule #RNK 1Rhein-Neckar | Fortbildung in Heidelberg

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND ist
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Institutionen, die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, finden in der Regel Querfinanzierungsmodelle durch Fördervereine und andere Geldgeber, um einzelnen Pädagogen die Teilnahme zu erleichtern. Hierbei können Sie auch von den Erfahrungen des bestehenden Netwerkes profitieren.
Referenten
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
-
Sascha Lieneweg
Sascha Lieneweg
Zeit
16 (Donnerstag) 08:30 - 17 (Freitag) 16:15
Ort
Elisabeth-von-Thadden Schule | Heidelberg-Wieblingen
Klostergasse 2-4, 69123 Heidelberg
Zukünftige Veranstaltungstermine dieser Serie
27. Mai 2019 08:30 - 28. Mai 2019 16:15
27Mai(Mai 27)08:3028(Mai 28)16:15REBOUND Schule #RNK 1Rhein-Neckar | Fortbildung in Heidelberg

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND ist
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Institutionen, die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, finden in der Regel Querfinanzierungsmodelle durch Fördervereine und andere Geldgeber, um einzelnen Pädagogen die Teilnahme zu erleichtern. Hierbei können Sie auch von den Erfahrungen des bestehenden Netwerkes profitieren.
Referenten
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
-
Sascha Lieneweg
Sascha Lieneweg
Zeit
27 (Montag) 08:30 - 28 (Dienstag) 16:15
Ort
Elisabeth-von-Thadden Schule | Heidelberg-Wieblingen
Klostergasse 2-4, 69123 Heidelberg
September
18Sep(Sep 18)08:3019(Sep 19)16:15REBOUND Schule #F1Freiburg

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Schule - Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Schule – Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Schulen die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, werden durch FINDER e.V. bei der Beantragung von Fördermitteln bei den GKV unterstützt, die im Rahmen des Präventionsgesetzes eine Förderung von Weiterbildung und Arbeitsmaterial ermöglichen.
Veranstaltungstermine
Teil I: 18. & 19.09.2019
Teil II: 23. & 24.09.2019
Referenten
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
-
Sascha Lieneweg
Sascha Lieneweg
Zeit
18 (Mittwoch) 08:30 - 19 (Donnerstag) 16:15
Zukünftige Veranstaltungstermine dieser Serie
23. September 2019 08:30 - 24. September 2019 16:15
23Sep(Sep 23)08:3024(Sep 24)16:15REBOUND Schule #F1Freiburg

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Schule - Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Schule – Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Schulen die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, werden durch FINDER e.V. bei der Beantragung von Fördermitteln bei den GKV unterstützt, die im Rahmen des Präventionsgesetzes eine Förderung von Weiterbildung und Arbeitsmaterial ermöglichen.
Veranstaltungstermine
Teil I: 18. & 19.09.2019
Teil II: 23. & 24.09.2019
Referenten
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
-
Sascha Lieneweg
Sascha Lieneweg
Zeit
23 (Montag) 08:30 - 24 (Dienstag) 16:15
Oktober
29Okt(Okt 29)08:3030(Okt 30)16:15REBOUND Schule #N2Nürnberg | Johann Pachelbel Realschule

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND ist
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Institutionen, die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, finden in der Regel Querfinanzierungsmodelle durch Fördervereine und andere Geldgeber, um einzelnen Pädagogen die Teilnahme zu erleichtern. Hierbei können Sie auch von den Erfahrungen des bestehenden Netwerkes profitieren.
Veranstaltungstermine
Teil I: 29. & 30.10.2019
Teil II: 12. & 13.11.2019
Kostenfreie Teilnahme für Nürnberger JugendsozialarbeiterInnen und LehrerInnen
Bitte Anmeldung mit Gutschein-Code: nürnberg
Referenten
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
Zeit
29 (Dienstag) 08:30 - 30 (Mittwoch) 16:15
Ort
Johann Pachelbel Realschule
Rothenburger Straße 401
Zukünftige Veranstaltungstermine dieser Serie
12. November 2019 08:30
November
12Nov(Nov 12)08:3013(Nov 13)16:15REBOUND Schule #N2Nürnberg | Johann Pachelbel Realschule

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND ist
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Institutionen, die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, finden in der Regel Querfinanzierungsmodelle durch Fördervereine und andere Geldgeber, um einzelnen Pädagogen die Teilnahme zu erleichtern. Hierbei können Sie auch von den Erfahrungen des bestehenden Netwerkes profitieren.
Veranstaltungstermine
Teil I: 29. & 30.10.2019
Teil II: 12. & 13.11.2019
Kostenfreie Teilnahme für Nürnberger JugendsozialarbeiterInnen und LehrerInnen
Bitte Anmeldung mit Gutschein-Code: nürnberg
Referenten
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
Zeit
12 (Dienstag) 08:30 - 13 (Mittwoch) 16:15
Ort
Johann Pachelbel Realschule
Rothenburger Straße 401
18Nov(Nov 18)08:3019(Nov 19)16:15REBOUND Schule #SH1Schleswig-Holstein

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND ist
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Institutionen, die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, finden in der Regel Querfinanzierungsmodelle durch Fördervereine und andere Geldgeber, um einzelnen Pädagogen die Teilnahme zu erleichtern. Hierbei können Sie auch von den Erfahrungen des bestehenden Netwerkes profitieren.
Veranstaltungstermine
Teil I: 18. & 19.11.2019
Teil II: 28. & 29.11.2019
Referenten
-
Henrik Jungaberle
Henrik Jungaberle
Dr. sc. hum.
Dr. sc. hum.
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
Zeit
18 (Montag) 08:30 - 19 (Dienstag) 16:15
Ort
Schleswig-Holstein
Zukünftige Veranstaltungstermine dieser Serie
28. November 2019 08:30
28Nov(Nov 28)08:3029(Nov 29)16:15REBOUND Schule #SH1Schleswig-Holstein

Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND ist
Veranstaltungsdetails
In der viertägigen REBOUND Kursleiter Weiterbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Schulen, Jugendeinrichtungen oder Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Schule und Sozialen Arbeit machen.
Institutionen, die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, finden in der Regel Querfinanzierungsmodelle durch Fördervereine und andere Geldgeber, um einzelnen Pädagogen die Teilnahme zu erleichtern. Hierbei können Sie auch von den Erfahrungen des bestehenden Netwerkes profitieren.
Veranstaltungstermine
Teil I: 18. & 19.11.2019
Teil II: 28. & 29.11.2019
Referenten
-
Henrik Jungaberle
Henrik Jungaberle
Dr. sc. hum.
Dr. sc. hum.
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
Zeit
28 (Donnerstag) 08:30 - 29 (Freitag) 16:15
Ort
Schleswig-Holstein
REBOUND Soziale Arbeit
Mai

Veranstaltungsdetails
In der zweitägigen Fortbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Jugendeinrichtungen und Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt. REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter
Veranstaltungsdetails
In der zweitägigen Fortbildung lernen Sie, das REBOUND Programm in Jugendeinrichtungen und Institutionen der Sozialen Arbeit zu unterrichten. Zudem werden Grundlagen der Gesundheitspädagogik vermittelt.
REBOUND ist ein evidenzbasierter und strukturierter Kurs in Stärken- und Risikopädagogik. Zentrale Methode ist die Arbeit mit Kurzfilmen. Daneben gibt es eine Fülle von Instrumenten wie theaterpädagogische Warmups oder Elemente der Aufstellungsarbeit im (Kurs)Raum.
Die von ihnen nach der Weiterbildung unterrichteten Teilnehmer lernen ihre Stärken besser zu erkennen und außerdem mit Alkohol und anderen Drogen bewusst umzugehen. Viele REBOUND-Methoden wie die “explorative Filmarbeit” und das Kartenset lassen sich auch außerhalb des Kurses einsetzen.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gruppe von REBOUND Kursleiterinnen und Kursleitern, die einen Unterschied in der Sozialen Arbeit machen.
Institutionen, die sich für die Durchführung von REBOUND entscheiden, finden in der Regel Querfinanzierungsmodelle durch Fördervereine und andere Geldgeber, um einzelnen Pädagogen die Teilnahme zu erleichtern. Hierbei können Sie auch von den Erfahrungen des bestehenden Netwerkes profitieren.
Referenten
-
Benjamin Löhner
Benjamin Löhner
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
Zeit
14 (Dienstag) 08:30 - 15 (Mittwoch) 16:15
Ort
Rhein-Neckar
Veranstalter
FINDER e.V.info@finder-akademie.de
September
23Sep(Sep 23)08:3024(Sep 24)16:15REBOUND für die Soziale Arbeit (#NÜR)Bayern | Nürnberg

Veranstaltungsdetails
Prävention und Gesundheitsförderung sind in den letzten Jahrzehnten selbstverständlicher Bestandteil der sozialen Arbeit geworden. Neben der Integration in Bachelor- und Masterstudiengänge der Sozialen Arbeit haben sich eigene
Veranstaltungsdetails
Prävention und Gesundheitsförderung sind in den letzten Jahrzehnten selbstverständlicher Bestandteil der sozialen Arbeit geworden. Neben der Integration in Bachelor- und Masterstudiengänge der Sozialen Arbeit haben sich eigene Studiengänge herausgebildet, in denen die Grundlagen von Prävention und Gesundheitsförderung gelehrt werden.
Die Durchführung von evidenzbasierten Programmen und Methoden steht dabei noch nicht überall im Mittelpunkt.
REBOUND ist ein Programm, dass sich an best practice-Kriterien, vor allem den European Drug Prevention Quality Standards entlang entwickelt hat – und kontinuierlich nach Optimierung und neuer Evidenz strebt.
Das Programm wurde zunächst für den Kontext Schule entwickelt, wurde seit 2012 jedoch immer häufiger auch im Kontext Jugendarbeit und Drogenberatung durchgeführt.
Mit der wachsenden Verbreitung von REBOUND in den deutschsprachigen Ländern wuchs dann der Wunsch nach einer eigenständigen Version und Anpassung an die doch sehr anderen Verhältnisse in der Sozialen Arbeit, in Jugendheimen und Beratungsstellen. Dort kann und soll kein ähnlich strukturierter Kurs wie im Schulumfeld durchgeführt werden.
Deshalb ist REBOUND für die Soziale Arbeit vor allem eines:
– flexibel
– kürzer als die Schulversion
– für Maßschneiderung geeignet
– projektorientiert
In der Weiterbildung REBOUND für die Soziale Arbeit erlernen Sie die Grundlagen evidenzbasierter Risikopädagogig sowie die Durchführung des Lebenskompetenz- und Suchtpräventionsprogramms REBOUND. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung einer maßgeschneiderten Variante des manualisierten und evaluierten Programms für Ihren Arbeitskontext.
2 tägige Weiterbildung
Neue Methoden. Praxisnahe und informative Gestaltung.
Umfangreiches, strukturiertes Material. Website, Filme, Bücher.
Für Kursleiter und -teilnehmer. Online kostenfrei.
Inhalte auch außerhalb des Kurses einsetzbar.
Team- und Organisationsentwicklungsmethoden.
Referenten
-
Benjamin Löhner
Benjamin Löhner
-
Maximilian von Heyden
Maximilian von Heyden
Zeit
23 (Montag) 08:30 - 24 (Dienstag) 16:15
Ort
Nürnberg
Nürnberg