Qualifizierung zur entwicklungsorientierten Radikalisierungsprävention
02Dez14:3015:30Qualifizierung zur entwicklungsorientierten Radikalisierungsprävention
Zeit
2. Dezember 2025 14:30 - 15:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
In unserer Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen PROXI vor – ein wissenschaftlich fundiertes Fortbildungsprogramm, das Ihnen die Werkzeuge an die Hand gibt, die Sie zur Radikalisierungsprävention benötigen: Was Sie in der Infoveranstaltung
Veranstaltungsdetails
In unserer Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen PROXI vor – ein wissenschaftlich fundiertes Fortbildungsprogramm, das Ihnen die Werkzeuge an die Hand gibt, die Sie zur Radikalisierungsprävention benötigen:
Was Sie in der Infoveranstaltung erfahren:
- Verstehen statt reagieren: Wie entstehen Radikalisierungsprozesse? Lernen Sie das Vier-Faktoren-Modell von Prof. Dr. Andreas Beelmann und Kollegen kennen, das Radikalisierung als langfristigen Entwicklungsprozess erklärt – nicht als plötzliches Phänomen.
- Früherkennung ermöglichen: Entdecken Sie, wie Sie die vier kritischen Entwicklungspfade (dissoziale Entwicklung, Vorurteile, Identitätsprobleme, extremistische Narrative) frühzeitig bearbeiten können – lange bevor eine Krise sichtbar wird.
- Handlungssicherheit gewinnen: Erfahren Sie, wie die PROXI-Fortbildung Sie befähigt, präventiv zu handeln statt nur auf Symptome zu reagieren. Mit evidenzbasierten Methoden und praxiserprobten Instrumenten.
- Ihr Weg zur Qualifizierung: Wir zeigen Ihnen die zwei maßgeschneiderten Fortbildungsformate – für Fachkräfte im Blended Learning und für Führungskräfte als Kompaktmodul. Vollständig kostenfrei durch den Landespräventionsrat Niedersachsen und das Landesprogramm für Demokratie und Menschenrechte finanziert.
Nach der Infoveranstaltung wissen Sie:
- Warum bisherige Ansätze oft zu spät greifen
- Welche konkreten Schritte Sie für sich und Ihre Institution gehen können
- Wie Sie Teil eines starken Präventionsnetzwerks werden
Dauer: 60 Minuten inkl. Fragen und Austausch